
Eine Sportart für Jeden!


JUDO-FAKTENCHECK
Siegen durch nachgeben
Das wichtigste “Trainingsgerät” ist der Partner
Ein wesentlicher Bestandteil des Judo sind die Judowerte
Die 3 Grundlegenden Techniken

AUFFALLEND
Spektakuläre Stürze, keine Verletzungen. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, wird das korrekte Fallen unterrichtet.

UMWERFEND
Ziel ist es den Partner auf die Matte zu werfen. Ob ausheben, sicheln oder fegen es gibt eine Vielzahl an Techniken. Alles unter dem Motto – Siegen durch nachgeben.

ERGREIFEND
Haltetechniken und Befreiungen, Würge- und Hebeltechniken. Der Bodenkampf bietet zahlreiche Optionen den Kampf zu entscheiden.
“Eine Sportart für jedes Alter! Judo besteht nicht nur aus Wettkampf. Es besteht die Möglichkeiten an Gürtelprüfungen teilzunehmen, dadurch den nächst höheren Kyu (Schülergrad – weiß-gelber bis brauner Gürtel) oder DAN (Meistergrad – schwarzer Gürtel) zu erlangen. Fleiß und Ehrgeiz werden immer belohnt.“

Das Judo-Training im JCVR
Das Training beginnt mit einer traditionellen Begrüßung durch verbeugen. Dieses Grüßen ist in Japan eine alte Tradition und zeigt den Respekt dem Lehrer und den Trainingspartnern gegenüber. Das anschließende Training ist variantenreich und sehr abwechselnd. Kondition, Konzentration und Kraft werden durch unterschiedliche Aufgaben und Techniken trainiert.


Unsere Trainer
Aus- und Fortbildung ist uns wichtig. Durch regelmäßige Teilnahme am Training, Fortbildungen, Lehrgängen und Erwerb von Lizenzen verfügen unsere Trainer über ein großes Judo-Wissen und können individuell auf die Bedürfnisse der Sportler eingehen.
(Auf dem Bild: Nils Owsianny, Trainer mit Herz)
Altersklassen
Judo für Klein und Groß:
Für Kinder von 4-6 Jahren. Toben und spielen gemeinsam mit Mama und/oder Papa. Spaß haben und zusammen wertvolle Zeit verbringen. Das ist die Idee, die hinter dem Konzept von Judo für Klein und Groß steht.
Judo spielend lernen:
Für Kinder zwischen 5-7 Jahren. „Judo spielend lernen“ bietet Kindern die Möglichkeit Judo spielerisch zu erleben und zu lernen.
U11
Für Kinder zwischen 7-11 Jahren. Hier steht neben dem Techniktraining auch noch Spiel und Spaß im Vordergrund, Es wird auf die ersten Gürtelprüfungen hingearbeitet. Die Kinder lernen mit Prüfungssituationen klarzukommen und mit Sieg und Niederlage umzugehen
U13
Für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Die Techniken werden gefestigt. Der Fokus auf den Wettkampf steigt.
U15
Für Kinder zwischen 13 und 15 Jahren. Einige Techniken werden verfeinert und erweitert. Hebel- und Würgetechniken werden erlernt.
U18
Für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahre. Die Ausbildung wird individueller. Es werden Spezialtechniken einstudiert. Hinführung zum Liga-Team.
Erwachsene
Für alle Erwachsenen. Spaß haben und fit bleiben ist das Ziel! Schwerpunkte werden individuell
bestimmt. Auch als Neuling kann man jederzeit noch einsteigen.
Lust auf ein Probetraining?
